#Endometriose ist eine der häufigsten gyn. Erkrankungen mit Mio. Betroffenen allein in Deutschland. Wir setzen uns für die Verbesserung der Versorgungssituation ein, z.B. mit den durch das @BMBF_Bund bereitgestellten Forschungsgeldern. #frauengesundheit https://twitter.com/kristine_lutke...
Ihre Gesundheitsexpertin

Ihre Gesundheitsexpertin
Parlamentarische Geschäftsführerin der FDP-Bundestagsfraktion | Bundestagsabgeordnete für Rendsburg-Eckernförde
Über mich
Schleswig-Holsteinerin mit hessischem Migrationshintergrund,
als Rechtsanwältin in eigener Kanzlei arbeite ich selbst und ständig.
Ich bin Mutter einer erwachsenen Tochter, verheiratet im 39. Ehejahr,
und leidenschaftliche Gesundheitspolitikerin.
Dafür setze ich mich ein
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Gesundheit
Verteidigung
Europa
Umwelt
Wirtschaft
Artikel
News
Gemeinsam unvergesslich gegen #Alzheimer - Mit Bademantel im Bundestag? Mit einem Bademantel in der Öffentlichkeit fällt man auf. Bei der #bademantelchallenge geht es genau darum: sich als Zeichen der Solidarität für Menschen mit Demenz im Bademantel öffentlich und an dafür ungewöhnlichen Orten zu fotografieren. In Deutschland leben aktuell rund 1,8 Millionen Menschen mit Alzheimer oder einer anderen Form der #Demenz. Tendenz steigend. Zu den typischen Symptomen der Alzheimer-Erkrankung zählen unter anderem Gedächtnisverlust, Orientierungslosigkeit und Enthemmung. Diese Probleme sind bei den Betroffenen verschieden stark ausgeprägt. Sie verstärken sich im Verlauf der Erkrankung. Außerdem kommen mit der Zeit weitere Beschwerden hinzu. Patienten haben zunehmend Schwierigkeiten, ihren Alltag zu meistern und sind daher immer stärker auf Hilfe und Unterstützung angewiesen. Grund für die Symptomatik ist ein massives Nervensterben im Gehirn der Betroffenen. Die Ursachen dafür sind bislang noch nicht endgültig geklärt. Hinter der #bademantelchallenge steht die Deutsche Demenzhilfe der DZNE-Stiftung (Deutsches Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen). Forscher des @dzne_de widmen sich der Alzheimer-Erkrankung aus vielen verschiedenen Blickwinkeln. So wollen sie die Mechanismen hinter dieser Demenz besser verstehen: Sie suchen nach den genauen Ursachen für die Veränderungen im Gehirn der Betroffenen und erforschen Ansatzpunkte für neue Therapien. Dazu zählt auch die Frage, wie sich Erkrankte durch geeignete Pflege- und Versorgungsmaßnahmen gezielt unterstützen lassen, um ihnen möglichst lange eine gute Lebensqualität zu erhalten. Danke für die Nominierung @kristine_lutke . Um noch mehr Reichweite für dieses wichtige Thema zu schaffen, möchte ich folgende Kollegen für die Challenge nominieren: @karl_lauterbach_mdb @janosch.dahmen @strackzimmermann
Heute ist Tag der Zahngesundheit! 🦷🪥 Ziel des 1991 erstmals eingeführten Aktionstages ist es, möglichst viele Menschen über das Thema Mundgesundheit zu informieren und so Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen zu verhindern. Im Zentrum steht die Prävention durch den Appell an die Eigenverantwortung der Patienten und der Vermittlung von praxisnahen Tipps. Jedes Jahr wird eine andere Zielgruppe in den Fokus gestellt. 2023 werden unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – für alle!“ vulnerable Gruppen in den Blick genommen. Die zahnmedizinische Versorgung "made in Germany" ist ein Erfolgsmodell. In den letzten Jahrzehnten konnten wir wichtige Präventionserfolge und damit erhebliche Rückgänge z.B. bei Karies und Paradontitis erzielen. Daran sollten wir anknüpfen. Denn Mund- und Zahngesundheit sind nicht nur Lebensqualität. Erkrankungen und fehlende Mundgesundheit können weitreichende Folgen für den ganzen Körper haben. #tdz2509
👉🏽Gründungsstandort Deutschland Wir verbessern den Gründungsstandort Deutschland! Das Zukunftsfinanzierungsgesetz verbessert die Möglichkeiten für Start-Ups und erleichtert Mitarbeiterkapitalbeteiligung. Hierdurch werden viele Menschen mit innovativen Ideen dazu motiviert, ihr Unternehmen zu gründen. Das sichert den Wirtschafts- und Innovationsstandort Deutschland. So geht wirksame, liberale Wirtschaftspolitik. 👉🏽Migration Die illegale Einwanderung muss gestoppt werden. Unsere Kommunen sind an ihrer Belastungsgrenze. Deswegen ist es notwendig, die Versäumnisse der Vergangenheit anzugehen. Wir setzen uns ein für mehr Rückführungen, mehr sichere Herkunftsstaaten und schnellere Asylverfahren an der EU-Außengrenze. 👉🏽Klimaschutz Klimaschutz gelingt nur mit Innovation und marktwirtschaftlichen Mechanismen. Der CO2-Handel der EU ist ein guter Anfang. Doch wir wollen noch weiter gehen: weg von kleinteiligen Ansätzen und Kontrolle bis ins letzte Detail, hin zu effektiven, sektorübergreifenden Lösungen. Genau deshalb ist die Gesetzesänderung des Klimaschutzgesetzes richtig und notwendig. ©️@lenadugnus.photography
Mein politischer Werdegang
-
1997
Eintritt in die FDP
-
1998
Gemeindevetreterin in Strande
bis 2008 -
2001
Vorsitzende des Kreisverbandes Rendsburg-Eckernförde
bis 2009 -
2003
Vorsitzende des Landesfachausschusses Gesundheit
-
2003
Vorsitzende FDP-Kreistagsfraktion Rendsburg-Eckernförde
bis 2009 -
2009
Einzug in den 17. Deutschen Bundestag
-
2011
Pflegepolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion
bis 2013 -
2017
Einzug in den 19. Deutschen Bundestag
-
2018
Ordentliches Mitglied im Gesundheitsausschuss
-
2018
Stellvertretendes Mitglied im Verteidigungsausschuss
-
2018
Stellvertretendes Mitglied für die Parlamentarische Versammlung der NATO (NATO PV)
-
2018
Gesundheitspolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion
-
2021
Einzug in den 20. Deutschen Bundestag
-
2021
Stellvertretendes Mitglied im Verteidigungsausschuss
-
2021
Ordentliches Mitglied im Gesundheitsausschuss
-
2021
PARLAMENTARISCHE GESCHÄFTSFÜHRERIN DER FDP-BUNDESTAGSFRAKTION
Kontakt
Platz der Republik 1
10117 Berlin
Deutschland
Kählerkoppel 10
24229 Strande
Deutschland
Postanschrift:
Alte Dorfstraße 8
24796 Groß-Nordsee